Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Die Gestaltung universitärer Forschungsverbünde und -zentren

21. November 2014

Kollektive Forschungsformen als Modell der Zukunft?

Vorträge und Workshops

Die Tagung möchte die Erfahrungen universitärer Forschungsverbünde und -zentren der letzten Jahre für eine Zwischenbilanz nutzen und Gestaltungskriterien künftiger Fördermaßnahmen formulieren. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie und unter welchen Bedingungen ein Forschungsverbund oder -zentrum im gesamtuniversitären Zusammenhang wissenschaftlich, organisatorisch und administrativ erfolgreich aufgebaut und langfristig betrieben werden kann und an welche Grenzen die Universitäten dabei stoßen.

Nationale und internationale Wissenschaftler(innen), Leitungspersönlichkeiten aus Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen sowie Expert(inn)en aus der Forschungsadministration werden im Rahmen der Tagung ihre Erfahrungen, Anforderungen und Lösungsansätze referieren. In vier parallelen Workshops werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung Kriterien benennen und diskutieren, die für die Fortführung bestehender und für die Gestaltung neuer Verbünde und Zentren wesentlich sind.

Programm

Do–Fr, 20.–21. November 2014, ab 11 Uhr
Tagungszentrum Schloss Herrenhausen (Hannover)

Anmeldung

Um Anmeldung wird gebeten: https://veranstaltungen.volkswagenstiftung.de

Weitere Informationen (Anfahrt, Hotel etc.) auf der Webseite der Tagung

Eine Kooperationsveranstaltung von:

VolkswagenStiftung, Sprecherrat des Netzwerks „Forschungsreferenten“ und HIS Hannover (Hochschulentwicklung, DZHW) unter Mitarbeit von Christopher Möllmann, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“